THE CENTER OF SOLAR USE INTERPRETATION

  • Über CSUI
  • Veranstaltungen
  • Solar use database
  • Talks & lectures
  • Sponsor
  • Kontakt
  • de | en
  • Dunkles Leuchten
  • Tanz das Elektron
  • Sun 1
  • Study for a Camera on a Plot of Land in the Desert
  • O. T.
  • O. T. (the dark side of)
  • Surveying Sun Points
  • What is the illuminance when...
  • Das Ei der Corona
  • Solada
  • tell-tale
  • Temperatuhrapparatur
  • Heinz von Försters Sonnendusche 2.0
  • Reflection Flock
  • suNEARth
Dunkles Leuchten
Dunkles Leuchten
Dunkles Leuchten Heidi Trimmel, * 1982 Wien, Österreich. Dem Studium der Physik, Landschaftsökologie und Digital Art folgten Forschungsaufenthalte bei Météo-France und am Norsk institutt for luftforskning. Nach ihrer Promotion in Meteorologie beschäftigt sie sich derzeit mit Umweltphysik an der Universität für Bodenkultur Wien. Fotoserie (2011-2022)
Tanz das Elektron
Tanz das Elektron
Tanz das Elektron © Chris Janka, *in Salzburg, lebt in Wien (A). Arbeitet als Musiker, Komponist, Klangforscher, Künstler, Maschinenbauer und Tonstudiobetreiber an der Schnittstelle von Musik über neue Medien und Sound Art zu technischen Fragestellungen und Interdisziplinären Umsetzungsmöglichkeiten. Installation, Soundart
Sun 1
Sun 1
Sun 1 Leo Peschta, * 1978 in Wien. Nach Ausbildungen zum Fotografen und Grafikdesigner, studierte Leo Peschta Medienkunst auf der Universität für angewandte Kunst Wien, wo er 2007 diplomierte. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit Robotik und dem Bau von Maschinen. Er lebt und arbeitet in Wien. INSTALLATION, Energy harvesting, DIY
Study for a Camera on a Plot of Land in the Desert
Study for a Camera on a Plot of Land in the Desert
Study for a Camera on a Plot of Land in the Desert GOTTFRIED HAIDER ist Künstler, Pädagoge und Hersteller von Software-Tools. 2009 Abschluss in digitaler Kunst (Univ. für angewandte Kunst in Wien), 2013 MFA Programm Design Media Arts (UCLA). Zahlreiche internationale Ausstellungen und Festivals, u.a. 2010 Fulbright-Stipendium, 2004 Award of Distinction beim Prix Ars Electronica INSTALLATION, DIY
O. T.
O. T.
O. T. Liddy Scheffknecht ist eine bildende Künstlerin, die in Wien lebt und arbeitet. Seit 2001 wurden ihre Arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Gruppenausstellungen gezeigt. Einzelausstellungen waren unter anderem in der Kunsthalle Nexus, der Galerie der Stadt Wels, Sotheby’s Artist Quarterly, Kunsthaus Graz und der Galerie Georg Kargl Fine Arts zu sehen. Installation
O. T. (the dark side of)
O. T. (the dark side of)
O. T. (the dark side of) Benjamin Tomasi, *1978 in Bozen, Italien. Lebt und arbeitet in Wien. Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Seine Arbeit entsteht zwischen Bild, Klang, Ort, Publikum und eröffnet liminale Wahrnehmungsräume. Nationale und Internationale Ausstellungen und Performances u.a. in Japan, USA, Italien, Norwegen. Environmental Art
Surveying Sun Points
Surveying Sun Points
Surveying Sun Points Sarah Rechberger, geboren 1983 in Wien, (MEX / AUT), studierte Transmediale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst, Wien und am Institut für Raumexperimente/ Universität der Künste, Berlin. Ausstellungen national und international in Museen, Galerien und Festivals. Interaktive Installation
What is the illuminance when...
What is the illuminance when...
What is the illuminance when... Gerburg Neunteufl Pipina Schickaneder *1976 in Graz, lebt und arbeitet in Wien. Meisterschule für Kunst in Graz, ao. Studium der Fotografie an den Kunstuniversitäten Wien, Diplom in Mathematik und Darstellende Geometrie an der Univ. Wien und TU Wien. Ausstellungen u.a. Galerie 12-14 und Galerie Westlicht (Wien), Fotografie Forum (Frankfurt/Main), als auch in Graz, Istanbul, Bulgarien, Kroatien, Polen. Fotogramm, Installation
Das Ei der Corona
Das Ei der Corona
Das Ei der Corona Barbara Anna Husar ist bildende Künstlerin, Performerin, Regisseurin und Autorin. Sie studierte an der Univ.f. Angewandte Kunst in Wien, an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam, erhielt das österreichische Staatsstipendium und ist Hubert Berchtold-Preisträgerin. Soziale Skulptur
Solada
Solada
Solada Arsen Vukov geboren 1969 - ist ephemerer Bildhauer. 1989 startete er mit Landart, und kreierte ephemere Skulpturen in der Landschaft, etwas, was er später auf das gewohnte soziale Umfeld ausdehnte. Zuletzt widmete er sich verstärkt dem häuslichen Bereich und kreierte Designs für den Innenraum. Art, INSTALLATION
tell-tale
tell-tale
tell-tale Christian Kosmas Mayer (* 1976) arbeitet vielfältig mit Fotografie, Video, Skulptur, Installation und Performance und ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit Fragen der Erinnerung, Bewahrung und Wiederentdeckung. Einzelausstellungen in internationalen Institutionen wie dem Museum of Modern Art Vienna (mumok); Belvedere, Wien; Centrum Kultury Zamek, Posen; Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart; Österreichisches Kulturforum, Warschau; Gruppenausstellungen 26. Biennale von São Paulo ; Manifesta 7, Rovereto; Kunstmuseum Bonn; Leopoldmuseum, Wien; Torrance Art Museum, Los Angeles, sowie zahlreiche andere Veranstaltungsorte. INSTALLATION
Temperatuhrapparatur
Temperatuhrapparatur
Temperatuhrapparatur Joak formt vergangene, gegenwärtige, zukünftige und anachronistische Medien, Technologien und Irritationen. Humor und Ironie sind dabei eine wichtige Begleitung. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Installation, Intervention, tragbare Apparaturen und Performances. Im Moment arbeitet er an verschiedenen Alogismen und Algorithmen in Wien. INSTALLATION
Heinz von Försters Sonnendusche 2.0
Heinz von Försters Sonnendusche 2.0
Heinz von Försters Sonnendusche 2.0 Marianne Ertl lebt in Wien und arbeitet am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, wo das Heinz von Förster Archiv verankert ist. Heinz von Foerster (* 1911 Wien, † 2002 in Pescadero, Kalifornien) war ein österreichischer Physiker, Kybernetiker und Philosoph. Dirk Baecker (* 1955 in Karlsruhe) ist ein deutscher Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und Management an der Universität Witten/Herdecke. INSTALLATION, DIY
Reflection Flock
Reflection Flock
Reflection Flock Anna Mitterer, geboren in Innsbruck, ist bildende Künstlerin, lebt und arbeitet in Wien. Ab 1994 lebte Sie mit ihrer Familie zeitweise in Cork Irland. Sie hat an der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert. Ihre künstlerische Arbeit besteht aus Video und Kurzfilm, Installation, Fotografie und Zeichnung. Ein wiederkehrendes Motiv in ihrer Arbeit ist Zeit, Erinnerung, und die Wahrnehmung davon. INSTALLATION
suNEARth
suNEARth
suNEARth Pepa Ivanova arbeitet als interdisziplinäre Künstlerin und Forscherin in Brüssel. HISK, Gent Laureate (2017), MA von der LUCA in Brüssel (2013) , MA in Skulptur an der Royal Academy in Antwerpen. Während ihres Aufenthalts in Bulgarien studierte sie Porzellan und Glasdesign an der Nationalen Kunstakademie in Sofia. Ausstellungen (Auswahl): Design Museum in Gent, KIKK Festival, Namur, in KANAAL, Brüssel, De Warande, Turnhout, Goethe Institut, Sofia und Thessaloniki, Sofia City Gallery ausgestellt. Sie hat bei M HKA und De Singel, Antwerpen, Z33, Hasselt, CAMP Festival Stuttgart gespielt. Skulptur
Copyright © 2023 CSUI. All rights reserved.